Schule und Beruf
Unsere Gemeinschaftsschule Meldorf wurde im November 2016 im Landeshaus in Kiel mit dem BERUFSWAHLSIEGEL-SH für "vorbildliche Berufs- und Studienorientierung" ausgezeichnet. Mittlerweile hat diese Auszeichnung in 2020 erfolgreich eine Rezertifizierung durchlaufen. Wir freuen uns über diese Bestätigung unserer Arbeit.
Berufsorientierung sehen wir als einen Prozess, der die Interessen, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wünsche Ihres Kindes berücksichtigt und auf die Anforderungen der Berufs- und Arbeitswelt vorbereitet. Dabei ist die Persönlichkeitsentwicklung und die Förderung von Kompetenzen das Ziel unserer pädagogischen Arbeit. Wir begleiten Ihr Kind auf dem Weg zur Berufswahl, bereiten es auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor und geben ihm Orientierung für den Übergang. Daher gliedert sich unser schulisches Konzept in drei Kernbereiche beruflicher Orientierung, die wir mit verschiedenen Kooperationspartnern realisieren.
1. Findungsphase in den Jahrgangsstufen 7 und 8
"Stärken finden und fördern"
Im Zentrum der Klassenstufen 7 und 8 steht das Kennenlernen der verschiedenen Berufsfelder und den dazugehörigen Berufen. Sie lernen z.B. in Schnupperkursen Berufe aus der Metall- und Elektrobranche kennen und machen erste Erfahrungen in der Bedienung von computergestützten Maschinen. Diese Erfahrungen werden im WiPo und Technik Unterricht aufgegriffen und vertieft. Eine Potentialanalyse, in der die Stärken Ihres Kindes ermittelt werden und darauf folgende Werkstatttage in Kooperation mit dem JAW Dithmarschen und BQM Meldorf zeigen Möglichkeiten für die Berufsfindung von naturwissenschaftlich-technischen Berufen bis zu Berufen in Büro und Verwaltung. Die Wahl der Berufsfelder sind an den WPU I angelehnt. Die Profilorientierung ab Klassenstufe 7 geht damit fließend in die Berufsorientierung über.
Begleitet wird der Findungsprozess Ihres Kindes durch spezielle berufsorientierende Maßnahmen unserer Schule: • Stufe 7: Heranführen an forschendes Arbeiten (MINT-Bereich) durch die "forscherZEIT" im SFZ Schülerforschungszentrum • Stufe 8: Stärkung des sozialen Engagements (Berufsfelder) durch die "sozialZEIT".
Für die Schüler*innen entsteht eine Art Berufswahlpass - eine Sammelmappe, in der schulische und außerschulische Interessen gesammelt werden. Dazu gehören: persönliche Daten, Stärken, Berufsziele, Praktika, weitere Praxiserfahrungen und Bescheinigungen.
Es werden auch Hilfestellungen für die eigene Lebensplanung gegeben, wie z.B. ein Projekttag in Kooperation mit der Schuldnerberatung Lichblick e.V. zum Thema Umgang mit Geld, Versicherungen und Behörden.
2. Entscheidungsphase in den Jahrgangsstufen 9 und 10
"Stärken ausbauen und Wege zur Entscheidung aufzeigen"
Eine Ausbildungs- und Berufsberatung durch die Arbeitsagentur an festen Terminen in der Schule hilft Ihnen und Ihrem Kind bei der Entscheidung für den richtigen Ausbildungsberuf oder den Besuch einer weiterführenden Schule.
Während eines BIZ – Besuches, der in der Regel vor dem Betriebspraktikum stattfindet, wird Ihrem Kind der Weg zu einer erfolgreichen Bewerbung aufgezeigt und ein Berufswahlfahrplan erstellt.
Im Anschluss daran folgt ein zweiwöchiges Betriebspraktikum mit dem Ziel, Arbeit und Betrieb kennenzulernen.
Ein Besuch der zweijährig stattfindenden Berufsmesse in Meldorf und der Lehrstellenrallye in Heide (Jahrgangsstufen 9 und 10) ermöglicht Ihnen und Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter Kontakte zu heimischen Betrieben.
Informationsveranstaltungen und Hospitationen an weiterführenden Schulen - beispielsweise des Beruflichen Gymnasiums, zeigen Wege in den Beruf auf. Sei es durch den Besuch des Gymnasiums oder des Beruflichen Gymnasiums, in denen Ihr Sohn oder Ihre Tochter die Reife zum Besuch einer Universität erlangen kann oder sei es der Besuch einer Berufsfachschule, in der Ihr Kind neben einer qualifizierten Berufsausbildung auch die Möglichkeit erhält, die Fachhochschulreife zu erlangen, um dann beispielsweise an einer Fachhochschule zu studieren.
Die Agentur für Arbeit ist ab der Klassenstufe 8 am Prozess der Berufsorientierung direkt im Unterricht beteiligt. Informationen werden so zielgerecht transprotiert.
Seit Sommer 2012/2013 öffnet sich das Unternehmen DAW Meldorfer Flachverblender mit seinen Schulungsräumen jeden Mittwoch 20 Schüler/innen eines GMS-Wahlpflichtkurses. Alle Inhalte des WPU II sind mit den schulischen Bildungsstandards und den Ausbildern des Betriebes abgestimmt und zeichnen sich bezüglich des Bildungsauftrages der Berufsorientierung durch ihre praktische Ausrichtung aus. Eine Lehrkraft wurde eigens hierfür im Unternehmen geschult.
Ein weiterer WPU II wird gemeinsam mit dem Westküstenklinikum in Heide ausgestaltet. Die Profilorientierung ab Klassenstufe 7 mit ihrem vierstündigen WPU-Angebot wird sinnvoll mit persönlicher Lebensplanung und Berufsorientierung kombiniert.
3. Realisierungsphase in den Jahrgangsstufen 9 und 10
"Begleitung beim Übergang in die Arbeitswelt"
Das Erstellen von Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf) im WiPo- und Deutschunterricht wird vernetzt mit einem professionellen Bewerbertraining in Kooperation mit der Volks- und Raiffeisenbank Dithmarschen. Wir bieten so professionelle Vorbereitung auf die eigene Bewerbung und das Vorstellungsgespräch im Betrieb.
Unterricht in MS-Office (Word, Excel, Powerpoint) mit der jeweils aktuellsten Office Version gehören - beginnend ab Jahrgangsstufe 5 - zum Standard für die Berufsorientierung an der GMS.
Um mit möglichen Rückschlägen umgehen zu können, steht Ihrem Kind jederzeit eine qualifizierte Beratung durch die/den Beauftragte/n für Berufsorientierung unserer Schule zur Verfügung.
Fließende Übergänge auf weiterführende Schulen oder in eine betriebliche Ausbildung gestalten wir gemeinsam mit Ihrem Kind und in Kooperation mit weiterführenden Schulen.