Gemeinschaftsschule Meldorf, Weiderbaum, 25704 Meldorf
von BastianClaußen
Unsere Schule bei der School Nature Challenge SH 2025
Im Rahmen der Aktionswoche Biologische Vielfalt nahm unsere Schule an der landesweiten School Nature Challenge Schleswig-Holstein 2025 teil. Ziel des Projekts war es, mit Hilfe der App iNaturalist heimische Tiere, Pflanzen und Pilze zu entdecken, zu fotografieren und zu bestimmen. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler, dass jedes Lebewesen – ob Tier oder Pflanze – einen eigenen Artnamen trägt und Teil eines großen ökologischen Zusammenhangs ist.
Viele Schülerinnen und Schüler fanden es besonders spannend, den Naturwissenschaftsunterricht nach draußen zu verlegen und die Natur direkt vor Ort zu erforschen. Eine Schülerin brachte es auf den Punkt: „Es war toll, im NaWi-Unterricht draußen zu sein und die Natur zu erforschen.“
Alle sechsten Klassen sowie der Wahlpflichtkurs Angewandte Naturwissenschaften der Jahrgangsstufe 7 beteiligten sich an der Challenge. Dabei entstanden zahlreiche hochwertige Fotos, die sich sehr gut zur Bestimmung eigneten. Während andere Schulen eher auf eine große Anzahl von Beobachtungen setzten, überzeugte unsere Schule durch die Qualität und Genauigkeit der Aufnahmen. Unter den Gemeinschaftsschulen in Schleswig-Holstein lagen wir im landesweiten Vergleich weit vorn.
Viele Schülerinnen und Schüler führten die Beobachtungen auch in ihrer Freizeit fort, einige gemeinsam mit ihren Eltern. Dieses freiwillige Engagement zeigte, wie groß die Begeisterung für Natur und Artenvielfalt war.
Alle teilnehmenden Klassen erhielten eine Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme. Drei Schülerinnen und Schüler wurden zudem für besonders viele und gut bestimmte Beobachtungen ausgezeichnet.
Die Teilnahme an der School Nature Challenge SH 2025 war für unsere Schule eine wertvolle Erfahrung: Sie hat gezeigt, wie lebendig und motivierend praktischer Naturwissenschaftsunterricht sein kann, wenn er digitale Werkzeuge und Naturerlebnis miteinander verbindet.