Bewusst lernen. Nachhaltig handeln. Stark fürs Leben.


Als Verbraucherschule nachhaltig handeln

Als Verbraucherschule lernen die Schülerinnen und Schüler verantwortungsvoll mit Themen wie gesunder Ernährung und nachhaltigem Konsum umzugehen.

 

Schulgarten

Im Schulgarten pflanzen, pflegen und ernten die Schülerinnen und Schüler des WPU II Obst, Gemüse und Kräuter. Ein Teil der Ernte wird im WPU KLEGS verarbeitet.

So verbinden wir Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und gesunde Ernährung im Schulalltag.

Unsere Aktionen und Projekte


Unser Schulgarten


Unter der Leitung von Frau Özdemir bewirtschaftet der Wahlpflichtkurs II (WPU II) engagiert unseren Schulgarten. Die Schülerinnen und Schüler übernehmen dabei vielfältige Aufgaben: Sie pflanzen, pflegen und ernten Obst und Gemüse im Freigelände und im neu errichteten Gewächshaus. So erleben sie den gesamten Kreislauf vom Säen bis zur Ernte hautnah und lernen Verantwortung für Natur und Lebensmittel zu übernehmen.

Die Vielfalt der Erträge kann sich sehen lassen: In diesem Jahr konnten Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, Rhabarber, Gurken, Tomaten, Paprika, Auberginen, Chilis, Salat, Rote Beete, Karotten und Radieschen geerntet werden. Zusätzlich entstand eine Kräuterspirale, in der unter anderem Petersilie, Rosmarin und Minze wachsen. Sie bietet ein Duft- und Geschmackserlebnis für alle Sinne.

Besonderes Augenmerk legt der WPU II auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Der Garten wird bewusst bienenfreundlich gestaltet, sodass er nicht nur den Schülerinnen und Schülern, sondern auch Insekten und Kleintieren zugutekommt.

Ein Teil der Ernte findet schließlich seinen Weg in die Schulküche. Im WPU KLEGS werden die frischen Zutaten beim Kochen verarbeitet. So schließen sich Kreisläufe, und die Jugendlichen erfahren, wie aus eigenem Anbau gesunde Mahlzeiten entstehen können. Das ist ein Stück gelebte Verbraucherbildung und Nachhaltigkeit im Schulalltag.