Gemeinschaftsschule Meldorf, Weiderbaum, 25704 Meldorf
von BastianClaußen
Fußballspaß im Zeichen der Fairness
Am letzten Tag der Fairen Woche war es wieder soweit: Auf dem Sportplatz am Otto-Nietsch-Weg fand das beliebte Fußballturnier der 5. Klassen statt. Dabei traten die vier fünften Klassen der Gelehrtenschule gegen die vier fünften Klassen der Gemeinschaftsschule Meldorf an. Trotz kühler Temperaturen und bewölktem Himmel herrschte eine fröhliche, lebendige Stimmung.
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Uta Bielfeldt, der Bürgermeisterin der Stadt Meldorf, die die Kinder mit herzlichen Worten begrüßte und ihnen faire und spannende Spiele wünschte. Gespielt wurde gleichzeitig auf zwei Spielfeldern, und wie jedes Jahr stand der Gedanke der Fairness im Mittelpunkt:
Es gab keine Schiedsrichter, es wurden keine Punkte gezählt und am Ende auch keine Siegerlisten erstellt. Stattdessen ging es um Spaß, Teamgeist und Zusammenhalt und natürlich um Fair Play.
Passend dazu wurden ausschließlich fair gehandelte Fußbälle verwendet, was den besonderen Charakter der Veranstaltung unterstreicht. Abseits des Spielfeldes bot ein Stand Informationen rund um das Thema Fairtrade. Wer wollte, konnte zudem verschiedene Fairtrade-Produkte kaufen.
Einige Eltern und weitere Gäste begleiteten das Turnier, stärkten die Kinder von außen und trugen so zu einer rundum gelungenen Atmosphäre bei. Am Ende erhielt jede Klasse einen Preis, sodass sich alle gleichermaßen als Gewinner fühlen konnten. Die Freude der Schülerinnen und Schüler, die begeisterte Unterstützung der Lehrkräfte und Eltern sowie die konsequente Verbindung von Sport und Nachhaltigkeit machten den Tag zu einem besonderen Erlebnis.
Wieder einmal zeigte sich: Dieses Turnier ist weit mehr als ein sportlicher Wettbewerb. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie Fairness, Gemeinschaft und Spaß miteinander vereint werden können.
Schon jetzt freuen sich alle Beteiligten auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.